Lexikon -M
Mahnverfahren
Ein Mahnverfahren ist ein gesetzlich und vertraglich geregeltes Verfahren, mit Hilfe des Gerichtes ohne Klageeinreichung einen Anspruch auf eine Geldforderung zB. im Falle eines Zahlungsverzugs geltend mehr...
Makler
Makler im Versicherungsgewerbe sind Versicherungsmakler und vermitteln verschiedene Versicherungsprodukte. Ein Makler ist kein Vertreter eines Versicherungsunternehmens und steht in keinem Abhängigkeitsverhältnis mehr...
Maklerpool
Ein Maklerpool (engl. "Zusammenschluss, Interessengemeinschaft") ermöglicht unabhängigen Versicherungsmaklern bessere Courtagen oder überhaupt erst Zugang zu bestimmten Versicherungsprodukten. Maklerpool mehr...
Maklervollmacht
siehe:Invitatio-Modell, Makler-Modell, VVG-Reform mehr...
Mallorca-Police
Damit wird eine Zusatzhaftpflicht für Mietwagen im Ausland bezeichnet. Übersteigt ein Schaden die abgeschlossene Deckungssumme für ein Mietfahrzeug im Ausland, muss der Mieter die Differenz zahlen. Ist mehr...
Marderbissschäden
Unmittelbar durch Marderbiss verursachte Schäden am Kraftfahrzeug sind meist in der Teilkasko versichert. Bei Umfang und Leistungen bestehen große Unterschiede. Folgeschäden sind nicht mit versichert, mehr...
Maximale Erhöhung einer Nachversicherung
Eine Erhöhung der Versicherungssumme im Rahmen der Nachversicherungsgarantie ist in der Regel nur bis zu einem begrenzten Betrag möglich. Dieser Betrag ist abhängig von der zu Vertragsbeginn vereinbarten mehr...
Maximale Höhe einer Einzelzahlung
Sind die Kinder des Versicherungsnehmers automatisch mitversichert, etwa im Rahmen einer Schwere-Krankheiten-Versicherung, kann bei Eintritt eines Versicherungsfalls die Höhe einer Einzelzahlung begrenzt mehr...
Medienverlust infolge Rohrbruch
Gemeint ist eine Klausel bei der Hausratversicherung. Ist diese Vertragsbestandteil, übernimmt die Versicherung Mehrkosten, die durch erhöhten Wasserverbrauch infolge eines Rohrbruchs entstanden sind. mehr...
Medizinische Hilfsmittel
Erstattet werden die Kosten für Medizinische Hilfsmittel bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Diese müssen unfallbedingt ärztlich verordnet sein, z.B. Gehhilfen, Rollstuhl, Prothesen. Die Beantragung mehr...
Mehrkosten
Die über die geplanten Kosten hinausgehenden Kosten, z.B. die Kosten für Fertigungsausschuss, Zeit- und Lohnüberschreitungen, Materialnachforderungen, fehlgeschlagene Entwicklungsarbeiten und Schwund mehr...
Meningoenzephalitis
Die Enzephalitis (Gehirnentzündung) ist eine Entzündung der Hirnsubstanz, meist ausgelöst durch Viren und Bakterien, die zu neurologischen Störungen (Hörstörungen, Sehstörungen, Lähmungen) und einer mehr...
Menüservice
Innerhalb der Unfallversicherung wird nach einem Leistungsfall, und wenn erforderlich, ein Menüservice organisiert und die Kosten dafür übernommen. siehe: Unfallversicherung mehr...
Merkzeichen
Im Falle von Schwerstbehinderung erhält die betroffene Person einen sogenannten Schwerbehindertenausweis. Darauf sind der festgestellten Grad der Behinderung, sowie weitere gesundheitliche mehr...
Messeversicherung
Bei Abschluss einer solchen Versicherung übernimmt der Versicherer den Versicherungsschutz auf Messen und Ausstellungen. Neben den Produkten können auch der Messestand, dessen Einrichtung und Dekoration mehr...
Mietfahrzeug
Der Versicherer hilft dem Versicherten ein Fahrzeug anzumieten. Der Versicherer erstattet die Kosten des Mietwagens (einschließlich der Kosten für Winterbereifung, Notdienstgebühren und Zustellkosten), mehr...
Mietnomaden
Als Mietnomaden werden Personen bezeichnet, die vorsätzlich keine Miete zahlen und von einer Mietwohnung zur nächsten ziehen. In den meisten Fällen werden die Wohnungen in einem verwahrlosten Zustand mehr...
Mietverlust
Eigentümern von gewerblich genutzten und vermieteten Gebäuden kann Mietverlust entstehen, wenn Räume nach einem Sachschaden vorläufig nicht mehr vermietet werden können. Der enstandene Mietverlust oder mehr...
Mindestansparung
Bei Bausparverträgen findet man den Begriff Mindestansparung. Ein Mindestbetrag muss vor der Zuteilung eines Vertrages vom Bausparer angespart werden. Dieser Sparbetrag umfasst, je nach Bautarif, zwischen mehr...
Mindesttodesfallleistung
Innerhalb einer Risikolebensversicherung, Kapitallebensversicherung oder Dread-Disease Versicherung kann für den Tod des Versicherungsnehmers die Auszahlung einer Todesfallleistung vereinbart werden, mehr...
Mini-Job
Seit April 2003 gibt es in Deutschland die sogenannten Mini-Jobs. Rechtsgrundlage dafür ist das "Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt". Es wird zwischen einer geringfügig entlohnten und mehr...
Mitversicherung
Um bei großen Projekten das Risiko für die Versicherungsgesellschaften gering zu halten, können sich mehrere Versicherungsunternehmen an einem Versicherungsvertrag mit einer Beteiligungsquote oder Versicherungssumme mehr...
Mitversicherung für jedes leibliche Kind, auch Adoptivkind, minderjährig
Wird diese Leistung laut Versicherungsvertrag garantiert, so sind minderjährige Kinder und Adoptivkinder der versicherten Person oder des Ehepartners bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahres automatisch mehr...
Mitversicherung von Kindern
Innerhalb verschiedener Versicherungssparten (Privathaftpflichtversicherung, Dread-Disease-Versicherung...) ist es möglich, die leiblichen Kinder, Adoptivkinder oder Stiefkinder ohne Beitragszuschlag mehr...
Montageversicherung
Bereits seit 1925 gibt es die Montageversicherung als eigenständige Versicherungsform – damit gehört sie zu den ältesten technischen Versicherungen. Versichert werden Lieferungen und Leistungen für die mehr...
Motoneuronerkrankung
Unter "Motoneuronerkrankung" versteht man eine Erkrankung der Nervenzellen des zentralen Nervensystems. Betroffen sind jene Zellen des Rückenmarks, die für die Fähigkeit zur Bewegung des Körpers zuständig mehr...
Motorradfahren
Bei manchen Versicherern ist es nur eingeschränkt bzw. nicht möglich, als Motorradfahrer im Bedarfsfall abgesichert zu sein. Hier empfiehlt sich stets ein genauer Blick in die jeweils gültigen mehr...
Motorradfahren (Risikoleben)
Ist innerhalb der Risikolebensversicherung das Risiko Motorradfahren nicht mitversichert, d. h. es besteht bei Unfalltod kein Versicherungsschutz. Als Motorradfahrer zählt der eigentliche Motorradfahrer mehr...
Multiple Sklerose
Unter einer Multiplen Sklerose versteht man eine fortschreitende Erkrankung des zentralen Nervensystems, wobei jene Schutzschicht zerstört oder beschädigt wird, welche die Nervenfasern in Gehirn und Rückenmark mehr...
Muskeldystrophie
Eine erbliche Muskelerkrankungen mit Degeneration der Muskeln, die zu Schwächung und Behinderung des Patienten führt bezeichnet man als Muskeldystrophie. mehr...
Musterkollektionen für bestimmte nebenberufliche Tätigkeiten
Die Musterkollektion ist eine Sammlung von Warenmustern, die Handelsreisende und Firmenvertreter als Anschauungsmaterial für ihre Kunden verwenden und nicht explizit für den Verkauf bestimmt sind. Laut mehr...
Muttergeld
Frauen, die gesetzlich krankenversichert sind, erhalten für die Zeit der Mutterschutzfristen (sechs Wochen vor der Geburt, bis acht oder zwölf Wochen nach der Geburt) Mutterschaftsgeld. Die Höhe des mehr...
Mutterschaftsgeld
Mutterschaftsgeld erhalten Frauen für die Zeit der Mutterschutzfristen, wobei die Leistungesberechnungen unterschieden werden, zwischen versicherten Frauen in der Gesetzlichen Krankenkasse und in der mehr...
Mutterschutz
siehe Mutterschutzfristen mehr...
Mutterschutzfristen
Mutterschutzfristen sind zeitlich eingegrenzt und dauern in der Regel zwischen 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt, und im Falle einer Frühgeburt oder Mehrlingsgeburt bis zu 12 Wochen nach der Entbindung. mehr...
Mängelanspruchsbürgschaft
Bürgschaft, welche der Auftraggeber i.d.R. vor Zahlung der Schlussrechnung verlangt, um sicherzustellen, dass der Auftragnehmer im Zeitraum der Frist für Mängelansprüche, seinen Verpflichtungen nach mehr...